Spermienmotilität: Was MOT für deine Behandlung bedeutet
Du hast wahrscheinlich schon von der Spermienanzahl gehört, aber was ist mit der Spermienmotilität?
Wenn du Spendersamen bestellst, musst du wissen, welche Qualität du wählen sollst – und genau hier kommt MOT ins Spiel.
Spermienanzahl, Qualität, Motilität und MOT – was sollte ich wissen?
Wir führen einen ersten Spermientest bei potenziellen Spendern durch, um die Qualität der Spermien zu überprüfen. Nachdem ein Spender zugelassen wurde, wird jede gespendete Probe analysiert und mit einer MOT-Zahl versehen.
MOT steht für Motilität – also die Fähigkeit der Spermien, sich zu bewegen. Die Zahl gibt an, wie viele vorwärtsbewegliche Spermien pro Milliliter enthalten sind. Zum Beispiel enthält ein MOT20-Halm 20 Millionen bewegliche Spermien pro Milliliter.
Spermienanzahl bezeichnet die Konzentration der Spermien und gibt an, wie viele Spermien sich in einem Milliliter Ejakulat befinden.
Spermienmotilität beschreibt, wie viele der vorhandenen Spermien aktiv in eine vorwärtsgerichtete Richtung schwimmen.
Wie beeinflusst MOT die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft?
Das wichtigste Ziel einer Spermienzelle ist es, die Eizelle zu erreichen – und dafür muss sie sich effizient bewegen.
Spermien bewegen sich entweder progressiv (in einer geraden Linie oder großen Kreisen) oder nicht-progressiv (nicht geradlinig oder in sehr engen Kreisen).
Je höher der MOT-Wert, desto mehr Spermien bewegen sich progressiv, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass mehr Spermien die Eizelle erreichen und sie befruchten können.
Einfach gesagt: Je höher der MOT-Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
Welchen MOT-Wert sollte ich für meine Kinderwunschbehandlung wählen?
Verschiedene Kinderwunschbehandlungen erfordern unterschiedliche MOT-Werte. Wenn du Proben deines gewählten Spenders in den Warenkorb legst, kannst du sehen, für welche Behandlungsart die jeweilige Probe typischerweise verwendet wird.
Die benötigte Qualität hängt von folgenden Faktoren ab:
- Deinen Ergebnissen des Fruchtbarkeitstests
- Der Art deiner Kinderwunschbehandlung
Falls du mit einer Kinderwunschklinik zusammenarbeitest, solltest du dich vor der Bestellung beraten lassen, welcher MOT-Wert für deine Behandlung empfohlen wird.
IUI: MOT10 – MOT20
Für die Intrauterine Insemination (IUI) werden in der Regel MOT10 oder MOT20 verwendet. Diese enthalten mehr bewegliche Spermien, die durch den Gebärmutterhals und die Eileiter zur Eizelle wandern müssen.
IVF: MOT5 – MOT10
Bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) ist oft ein MOT-Wert von 5 oder 10 ausreichend, da die Spermien im Labor direkten Zugang zur Eizelle haben.
ICSI: MOT2 – MOT5
Für die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) können auch Proben mit einem niedrigeren MOT-Wert wie MOT2 oder MOT5 verwendet werden. Hierbei wird eine einzelne Spermienzelle mit einer Mikropipette direkt in die Eizelle injiziert.
Was ist in einem Samenhalm enthalten?
Alle unsere Samenhalme enthalten gewaschene Spermien, und jeder Halm enthält 0,5 ml Samen – die Menge, die normalerweise pro Behandlung verwendet wird. Ein MOT20-Halm enthält somit 10 Millionen progressiv bewegliche Spermien.
Jede einzelne Samenspende wird im Labor auf ihre Motilität getestet. Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, führen wir diese Tests sowohl nach dem Einfrieren als auch nach dem Auftauen der Spermien durch.
Wir runden immer ab – niemals auf.
Wenn ein Samenhalm bei Tests mit MOT9 bewertet wird, runden wir ihn auf MOT5 ab. Das bedeutet, dass du immer mindestens die bestellte Qualität erhältst – nie weniger.
Möchtest du mehr erfahren?
Finde Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Spendersamen in unserem FAQ oder probiere unseren Schritt-für-Schritt-Guide mit den wichtigsten Aspekten, die du bei der Auswahl eines Samenspenders berücksichtigen solltest.