Optionen zur Spenderidentität

Möchtest du deinem Kind die Möglichkeit geben den Spender kontaktieren zu können?

Eine sehr wichtige Entscheidung bei der Auswahl eines Samenspenders ist, ob man sich für einen Spender mit ID-Freigabe oder ohne ID-Freigabe entscheidet. Diese Wahl beeinflusst, ob dein Kind die Möglichkeit haben wird, den Spender zu kontaktieren, sobald es volljährig ist.

Im Folgenden erklären wir beide Optionen, damit du die Entscheidung treffen kannst, die am besten zu deinen Werten, deinen Familienplänen und den geltenden lokalen Regelungen passt.

Was ist ein Spender mit ID-Freigabe?

Ein ID-Release-Spender (auch bekannt als offener Spender) hat zugestimmt, dass identifizierenden Informationen an das Kind weitergegeben werden dürfen, sobald es das gesetzliche Alter erreicht hat, um diese anzufordern (in der Regel mit 18 oder 21 Jahren, je nach geltendem Recht).

Warum einen Spender mit ID-Freigabe wählen:

✔ Die Reproduktionsgesetze deines Landes schreiben es vor.
✔Du möchtest, dass dein Kind in Zukunft die Möglichkeit hat, Kontakt zu seinem Spender aufzunehmen.
✔ Du bevorzugst Offenheit und die Möglichkeit, mehr über den Spender zu erfahren als nur das, was in seinem Profil steht.

Was ist ein Spender ohne ID-Freigabe?

Ein Spender ohne ID-Freigabe hat sich dafür entschieden, zu keinem Zeitpunkt im Leben für das Kind identifizierbar zu sein.

Warum einen Spender ohne ID-Freigabe wählen:

✔ Die Reproduktionsgesetze deines Landes schreiben es vor.
✔Du möchtest einen Spender ausschließlich auf Grundlage der Informationen auswählen, die zum Zeitpunkt der Spende verfügbar sind.
✔ Du möchtest klare Grenzen – und sicherstellen, dass der Spender niemals eine Rolle über die eigentliche Spende hinaus übernimmt.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Wer darf den Kontakt herstellen?

Nur das durch Spende gezeugte Kind kann den Kontakt herstellen – niemals der Spender selber.

Welche Informationen werden freigegeben?

Die Identität des Spenders (z.B. Voller Name, Kontaktdaten) wird offenbart sobald das Kind das gesetzliche Alter eines Erwachsenen erreicht.

Kann der Spender den Kontakt verweigern?

Spender mit ID-Freigabe stimmen zu, identifiziert zu werden, sind jedoch nicht verpflichtet, eine Beziehung aufzubauen.

Können Spender ohne ID-Freigabe ihre Entscheidung ändern?

Ja, allerdings können sie niemals als erste mit dem Kind Kontakt aufnehmen - Genauso, wie Spender mit ID-Freigabe.

Aus Sicht des Spenders: Warum entscheiden sich Spender für die eine oder die andere Option?

ID-Release-Spender fühlen sich oft mit dem Gedanken wohl, in der Zukunft kontaktiert zu werden. Sie sehen die Spende als eine Möglichkeit, Familien zu helfen, möchten dabei aber die Tür für eine mögliche spätere Verbindung offenlassen.

Non-ID-Release-Spender legen möglicherweise mehr Wert auf Privatsphäre und klare Grenzen. Sie entscheiden sich bewusst dafür, zu helfen, ohne in der Zukunft in irgendeiner Weise involviert zu sein.

Gesetzgebung in deinem Land

Verschiedene Länder haben unterschiedliche Regelungen zur Identität des Spenders. In einigen Ländern sind Spender mit ID-Freigabe gesetzlich vorgeschrieben, während in anderen beide Optionen erlaubt sind. Informiere dich unbedingt über die geltenden Vorschriften in deinem Land, bevor du deine Entscheidung triffst.

Andere Formen der Spenderidentität: Bekannte Spender und rechtliche Aspekte

Ein bekannter Spender ist eine Person, die du persönlich kennst und die ihre Samen für deine Kinderwunschbehandlung spendet. Für manche kann das eine gute Option sein – allerdings bringt es rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Elternrechte und -pflichten. Die Nutzung von Spendersamen aus einer anerkannten Samenbank stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind – und bietet damit rechtliche Sicherheit für dich und dein zukünftiges Kind.

Die Entscheidung liegt bei dir, aber wir helfen dir gerne sie zu treffen

Deine Entscheidung zwischen einem Spender mit oder ohne ID-Freigabe ist etwas sehr Persönliches. Überlege dir, was zu deinen Werten passt, informiere dich über die geltenden Gesetze in deinem Land und höre darauf, was sich für die Zukunft deiner Familie richtig anfühlt. Wenn du Unterstützung bei deiner Entscheidung möchtest, stehen wir dir gerne zur Seite.

Egal, wofür du dich entscheidest – die Nutzung einer lizenzierten Samenbank bietet dir Sicherheit, Rechtssicherheit und ein gutes Gefühl auf dem Weg zu deinem Wunschkind.

Möchtest du mehr erfahre?

Finde Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um Spendersamen in unserem FAQ – oder nutze unseren Schritt-für-Schritt-Guide mit den wichtigsten Punkten, die du bei der Wahl eines Samenspenders beachten solltest.